-
Skandinavien 2016 – Das Ende einer langen Reise
18 Tage fernab der Heimat. Fern von dem System, dass sich Arbeitsleben, Gesellschaftsdruck und Hamsterrad nennt. Was hat diese Reise mit unserem Kopf nur angestellt? Nach der ersten Arbeitswoche fühle ich mich enorm leer, fast so als hätte man mir die Energie zum Arbeiten geraubt. Als dürfte ich nicht mehr arbeiten. Jedenfalls nicht hier. Vor der Reise konnte ich zu Hause einfach auf das Sofa fallen, egal ob ich hundemüde war oder noch voller Energie steckte. Jetzt geht das nicht mehr. Nach Feierabend will ich mich nur noch bewegen. Der Bewegungsdrang ist beinahe so groß wie das von einem Hundebaby, dass voller Neugierde steckt. Feli von Travelicia.de hat fast gleichzeitig…
-
Skandinavien – Der achtzehnte Tag
Hvide Sande, das Anglermekka. Heute sollst du deinem Namen gerecht werden. Mone und ich stehen recht früh auf, mit dem Frühstück sind wir schon um neun Uhr fertig. Wir machen aus, dass wir zunächst mit dem Rad in die Stadt fahren, um uns etwas umzuschauen. Ich war ja gestern schon kurz dort und muss sagen: Touristisch lohnt sich die Stadt überhaupt nicht. 10 Outdoorgeschäfte, ein Lebensmittelladen, zwei Restaurants und zwei Banken sowie eine Bäckerei. Mehr ist hier echt nicht zu sehen. Mone und ich statten aber dem Angelgeschäft Kott Fritid einen kurzen Besuch ab, um die Angelkarte zu kaufen. Danach spazieren wir einen kleinen Hügel hoch und finden dort einen Bunker aus…
-
Skandinavien – Der siebzehnte Tag
8 Uhr, der Wecker klingelt. Wir haben gestern noch beschlossen, dass wir unsere Fahrt bis nach Hvide Sande durchziehen. 320 Kilometer quer durch das dänische Land bis an die Westküste zur Nordsee. Ohne Frühstück machen wir uns abreisebereit und planen irgendwo auf der Strecke an einem Rastplatz die erste Mahlzeit des Tages einzunehmen. Ich fahre Kilometer um Kilometer und das Wetter wechselt sich mit Sonne, Wolken und Regen genauso häufig ab, wie meine Kilometerzahlen sich drehen. Die Wettervorhersage sagt für die Westküste keinen Regen voraus und ich hoffe schwer, dass es dabei bleibt. Irgendwo bei 200 Kilometern restlicher Strecke machen wir auf einem Rastplatz halt, frühstücken unsere Mahlzeit und sind…
-
Skandinavien – Der sechzehnte Tag
Der letzte Tag in Norwegen bricht an. So langsam kommt doch etwas Wehmut auf. Aber wir kommen wieder! 🙂 Dänemarks Norden kenne ich noch aus meiner Kindheit und ich erinnere mich, dass ich Dänemark mit Ostfriesland verglichen habe. Ob ich es immer noch so empfinden werde? Porthos wird vor Abreise noch einmal mit Frischwasser vollgetankt, das Abwasser lassen wir auf dem Campingplatz mangels Abwasserrinne in unseren Eimer abfließen und kippen es mit der Hand in den Abfluss. So unterschiedlich können die Campingplätze hier sein: Der eine hat in seinem Preis alles drin, der andere hat gar kein Abwassergully und der nächste verlangt fürs Duschen bares Geld. Schade, dass es keinen einheitlichen…
-
Skandinavien – Der fünfzehnte Tag
Adieu Drammen, es war schön hier. Heute nehmen wir uns vor, die Strecke bis nach Langesund abzufahren, um übermorgen die Fähre noch zeitig zu erreichen. Wir wissen die Strecke bis dahin gar nicht einzuschätzen, auch wenn es nur 130 Kilometer sind. Aber die Fahrt von Halden nach Drammen hat gezeigt, dass Norwegen abseits der Autobahnen sehr enge Straßen führt. Vor allem sehr bergige Straßen. Mittags sind wir mit allem fertig und düsen die Strecke nach Südwesten runter. Begeistert schauen wir mal nach links und rechts. Die Sonne tut ihr übriges. Wir fahren mitten durch imposante Tallandschaften oder kraxeln mit Porthos entlang Serpetinen hinauf und hinab. Während der ganzen Fahrt kommt Mone…